Apple, RIM und Nokia unter Spionageverdacht
Die Hackergruppe "The Lords of Dharmaraja" hat Dokumente ins Netz gestellt, die beweisen sollen, dass Apple, RIM und Nokia mit indischen Militär- und Polizeibehörden zusammenarbeiten. Ob die Dokumente echt sind, ist nicht bestätigt.
Apple, RIM und Nokia sollen mit indischen Militär- und Polizeibehörden paktieren. Das behauptet eine Hackergruppe, die sich "The Lords of Dharmaraja" nennt und im Internet Dokumente veröffentlicht hat, die dies belegen sollen. Die Unternehmen sollen indischen Geheimdiensten Zugriff auf die Kommunikation ihrer Kunden gewähren, um Zugang zum Markt zu erhalten. Der IT-Sicherheitsexperte Christopher Soghoian wies über Twitter auf die Veröffentlichung der Dokumente hin.
Kommunikation von US-Behörde mitgeschnitten
Die Dokumente beschreiben eine Plattform mit integrierten Hintertüren. Und es ist die Rede von "benutzten Hintertüren, bereitgestellt durch RINOA". RINOA steht dabei für RIM, Nokia und Apple. Laut den Dokumenten wurden die Hintertüren auch dazu benutzt, um Kommunikation der US-China Economic and Security Review Commission mitzuschneiden. Ob die veröffentlichten Dokumente echt sind, ist unklar.

Globaler Tablet- und Chromebook-Markt wächst weiter

Neuer DACH-Chef von Google Cloud kommt von Microsoft

Palo Alto übernimmt Cyberark

DNS-basierte Cyberangriffe nehmen stark zu

Fritz!-Box-Hersteller AVM firmiert nun unter seinem Markennamen Fritz!

Schweizer Unternehmen Navori Labs übernimmt Signagelive

Abraxas ernennt Leiter für Base Infrastructure Services

KI-Agenten stehen an der Spitze der Technologietrends 2025

Java ist jetzt auch Metal
