Atlas zu Schweizer Datenautobahnen
Das Bakom hat einen Breitbandatlas veröffentlicht, der die Versorgung der Schweiz mit schnellen Datennetzen zeigt. Dieser ist seit heute online.
Ein interaktiver Atlas liefert seit heute eine Übersicht über die aktuelle Breitbandversorgung der Schweiz. Das Kooperationsprojekt des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom) mit Netzbetreibern ist im Internet abrufbar.
Wettbewerb wird transparent
Der Atlas stellt die Datenautobahnen auf Lokal-, Regional- und Bundesebene dar und zeigt die Wettbewerbssituation der Breitbandangebote auf. Indem er zeigt, welche Netzbetreiber, Technologien und Dienste an einem Standort verfügbar sind, macht der Breitbandatlas die Versorgungslage transparent.
Leitfaden zur Breitbandnetzen
Zudem bietet das Internetportal "Wege zur Datenautobahn" neben dem Breitbandatlas weitere Grundlagen und Informationen zum Ausbau von Hochbreitbandnetzen.
Der Leitfaden wurde vom Bakom, der Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz, der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete, dem Schweizerischen Gemeindeverband, dem Schweizerischen Städteverband sowie der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz herausgegeben.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen