Avira und Labwise schliessen Partnerschaft
IT-Sicherheitsexperte Avira und Labwise, Spezialist für digitales Fernsehen, schliessen eine Vereinbarung über die Integration der Avira-Sicherheitssoftware in Smart-TV und Set-Top Boxen von Drittherstellern. TV-Endgeräte sowie IP-Netzwerke (Internet Protocol) sollen damit vor Schadsoftware und Virusbefall geschützt werden.

IT-Sicherheitsexperte Avira und Labwise haben eine Partnerschaft vereinbart. Labwise ist Spezialist für digitales Fernsehen. Die Avira-Sicherheitssoftware soll in Smart-TV und Set-Top-Boxen von Drittherstellern integriert werden, wie es in einer Medienmitteilung heisst. TV-Endgeräte sowie IP-Netzwerke (Internet Protocol) sollen damit vor Schadsoftware und Virusbefall geschützt werden.
"Da Fernsehgeräte und Set-Top Boxen eine zunehmend aktive Rolle spielen, indem sie IP-Netzwerke und IP-Technologien mit offenen Software- und Anwendungsplattformen nutzen, gehen wir davon aus, dass diese Smart-TV Geräte zunehmend von Virenbefall bedroht sind – ähnlich Computern und Smartphones", erklärt Pasi Toiva, Managing Director von Labwise.
"Wir bieten bereits heute über 100 Millionen Anwendern weltweit Sicherheit, die Microsoft-, Mac OS-, Android- oder Linux-basierte Systeme nutzen – und wir freuen uns diesen Schutz durch die Zusammenarbeit mit Labwise auf sichere TV-Geräte und Entertainment-Netzwerke auszuweiten", meint Travis Witteveen, COO von Avira.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
