Basel Tourismus erwirbt www.basel.com
Basel Tourismus meldete gestern, man habe Ende November die Domain www.basel.com erworben. Die URL zeigt vorläufig die Site auf der alten Domain www.baseltourismus.ch in einem Frame an, in der zweiten Hälfte dieses Jahres soll eine überarbeitete Version der Website von Basel Tourismus auf der neuen Domain aufgeschaltet werden.
Die Rechte mussten von Basel Tourismus zusammen mit dem Kanton Basel-Stadt und Messe Schweiz von einem privaten Besitzer erworben werden. Gemäss Basel Tourismus war dies erst nach juristischen Abklärungen und intensiven Verhandlungen möglich. Erste Recherchen dazu hätten bereits Anfang 2005 stattgefunden.
Die Domain hat Basel Tourismus einem Cyber Squatter aus den USA abkaufen müssen, meldet sda. Dieser habe erst eingelenkt, als man ihm ein Verfahren vor der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) angedroht hat. Der Kaufbetrag bleibe geheim, er werde aber aus dem ordentlichen EDV-Budget bestritten.
Die Rechte mussten von Basel Tourismus zusammen mit dem Kanton Basel-Stadt und Messe Schweiz von einem privaten Besitzer erworben werden. Gemäss Basel Tourismus war dies erst nach juristischen Abklärungen und intensiven Verhandlungen möglich. Erste Recherchen dazu hätten bereits Anfang 2005 stattgefunden.
Die Domain hat Basel Tourismus einem Cyber Squatter aus den USA abkaufen müssen, meldet sda. Dieser habe erst eingelenkt, als man ihm ein Verfahren vor der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) angedroht hat. Der Kaufbetrag bleibe geheim, er werde aber aus dem ordentlichen EDV-Budget bestritten.
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Thomas Flatt
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr