BBT unterstützt das Programm ICT-Berufsbildung Schweiz
Das Bundesamt für Berufsbildung (BBT) bewilligt mit Verfügung vom 17. März das Ende 2009 gestellte Beitragsgesuch des Dachverbands ICTswitzerland für das erste Projekt des Programms "ICT-Berufsbildung Schweiz“. Das BBT hat sich bereit erklärt, rund 50 Prozent der anfallenden Kosten zu übernehmen. Die restlichen finanziellen Mittel werden durch die von der Credit Suisse massgeblich finanzierte Stiftung „IT-Berufsbildung Schweiz“ gestellt. Dies hat der Stiftungsrat gestern beschlossen. Präsidiert wird der Stiftungsrat vom ehemaligen Migros-CIO Rudolf Schwarz. Dem Stiftungsrat ebenfalls angehören: Ruedi Noser (Nationalrat, Präsident ICTswitzerland) und Karl Landert (CIO Credit Suisse). Das Programm sieht vor, noch in diesem Jahr den zukünftigen Bedarf an IT-Berufsleuten der Wirtschaft und der Verwaltungen der Schweiz in qualitativer wie auch in quantitativer Hinsicht zu ermitteln. Zudem beabsichtigt man, eine nationale Organisation der Arbeitswelt (OdA) implementiert werden, welche die nachhaltige Steuerung, den Betrieb, die Weiterentwicklung und Finanzierung der ICT-Berufsbildung mittelfristig sicherstellen soll.

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr

Global Innovation Index 2025
Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin
Uhr

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr

NAIPO
Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr