Bluewin und Webpay führen click&buy in der Schweiz ein

Uhr | Aktualisiert
Im Auftrag von Swisscom Fixnet realisiert Bluewin gemeinsam mit der Anbieterin von Zahlungstechnologie Webpay AG ein Zahlungsverfahren für Online-Dienstleistungen und –Inhalte. Der Launch des click&buy-Zahlungssystems in der Schweiz auf breiter Basis ist auf das vierte Quartal 2004 geplant. Anbieter von Paid Content und Services sollen die Möglichkeit zur Ausgestaltung der Angebote haben und werden dabei auf Wunsch von Bluewin unterstützt. Bluewin soll sich auch um die administrative und technische Abwicklung mit der click&buy-Zahlungslösung kümmern. Bereits in den kommenden Wochen soll die Payment-Plattform von click&buy für den Schweizer Markt angepasst werden. Dabei wird unter anderem eine "One-Click"-Sammel-Funktion für Kleinbeträge beim Bezug von Online-Angeboten eingeführt. Die aggregierte Verrechnung erfolgt über die Telefonrechnung von Swisscom Fixnet oder über andere Zahlungsmittel. Das System soll mit der Postpaid-Zahlungsmöglichkeit über die bestehende Telefonrechnung, die Anfang Juni von Swisscom Fixnet eingeführte Prepaid-Lösung mit der Easyp@y-Karte, ergänzen, heisst es in einer Medienmitteilung von Bluewin. Zum internationalen click&buy-Netzwerk gehören bisher etwa 2800 Anbieter in Deutschland, Grossbritannien, Österreich, den USA, Irland und den Niederlanden, darunter Gruner & Jahr Tomorrow Focus AG, Spiegel.net AG die Deutsche Post oder bild.t-online.de. In der Schweiz nutzen bisher nur wenige Anbieter click&buy, unter anderem die Uni St. Gallen und Swiss Directories. Nach Angaben von Webpay haben bereits 2,5 Millionen Internetnutzer einen click&buy-Account eingerichtet und damit digitale Inhalte gekauft. Wer sich einmal registriert hat, kann im gesamten Netzwerk ohne weitere Registrierungsprozesse einkaufen. Swisscom gehört mit Britisch Telecom und der deutschen Webpay-Tochtergesellschaft Firstgate Internet AG zu den bisher wichtigsten Partnern der Webpay-Allianz, die einen europaweiten Zahlungsstandard im Internet und auf mobilen Endgeräten etablieren soll. Weitere Partner werden in Kürze der Allianz beitreten, teilte Webpay International AG, deren Sitz sich in Zug befindet, mit. In Deutschland verlangt Firstgate je nach Monatsumsatz Provisionen von 20 bis 30 Prozent im Micropayment-Bereich, bei grösseren Beträgen lägen die Kosten für die Anbieter von digitalen Inhalten auch im einstelligen Bereich, sagte Fabian Siegel, Vorstand Technik von Firstgate auf Anfrage des NetzwocheTickers. In der Schweiz sei jedoch Swisscom beziehungsweise Bluewin für das Pricing verantwortlich.