Brandgefahr: IBM muss Netzteile in Notebooks zurückrufen
Die amerikanische Computer Product Safety Commission (CPSC) warnt vor gefährlichen Netzteilen in IBM-Notebooks aus den Jahren 1999 und 2000. Die 56-Watt-AC-Adapter, die in den ThinkPad iSeries, ThinkPad 390 und 240 Series sowie bei einer beschränkten Anzahl von ThinkPad sSeries Laptops verbaut wurden und die Herstellernummer 02K6549 tragen, könnten überhitzen, den Interface-Platinen Schaden zufügen und sogar das Gehäuse durchschmelzen. Die von der taiwanesischen Delta Electronics hergestellten Adapter waren zwischen Januar 1999 und August 2000 verkauft worden. Sie wurden vorwiegend aber nicht ausschliesslich in den USA verbaut. Die CPSC fordert alle betroffen Nutzer dringend dazu auf, das Netzteil vom Notebook zu nehmen, es nicht mehr zu benutzen und sich mit IBM in Verbindung zu setzen. Bislang habe es keine Verletzungen gegeben, hiess es. Allerdings habe die CPSC sechs Berichte über Zwischenfälle mit den 56-Watt-Adaptern erhalten. Weltweit sind rund 553'000 AC-Notebook-Netzteile vom Produktionsfehler betroffen.

Dimension 20: On A Bus
Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
Uhr

Alfonso Panichella
Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

IGEM-Digimonitor-Studie
KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Autonome Fahrzeuge
Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr