Brandgefahr: IBM muss Netzteile in Notebooks zurückrufen
Die amerikanische Computer Product Safety Commission (CPSC) warnt vor gefährlichen Netzteilen in IBM-Notebooks aus den Jahren 1999 und 2000. Die 56-Watt-AC-Adapter, die in den ThinkPad iSeries, ThinkPad 390 und 240 Series sowie bei einer beschränkten Anzahl von ThinkPad sSeries Laptops verbaut wurden und die Herstellernummer 02K6549 tragen, könnten überhitzen, den Interface-Platinen Schaden zufügen und sogar das Gehäuse durchschmelzen. Die von der taiwanesischen Delta Electronics hergestellten Adapter waren zwischen Januar 1999 und August 2000 verkauft worden. Sie wurden vorwiegend aber nicht ausschliesslich in den USA verbaut. Die CPSC fordert alle betroffen Nutzer dringend dazu auf, das Netzteil vom Notebook zu nehmen, es nicht mehr zu benutzen und sich mit IBM in Verbindung zu setzen. Bislang habe es keine Verletzungen gegeben, hiess es. Allerdings habe die CPSC sechs Berichte über Zwischenfälle mit den 56-Watt-Adaptern erhalten. Weltweit sind rund 553'000 AC-Notebook-Netzteile vom Produktionsfehler betroffen.
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
Herbst-Update für Copilot
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
SAP-Berater aus Zug
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Uhr
Smart Energy Party 2025
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Phishing-Mails
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Uhr