Cablecom gibt Namen nicht auf
Der Telekomkonzern Cablecom ändert seine Entscheidung: Der Name Cablecom wird nicht komplett aufgegeben. Ab Frühsommer 2011 soll der Netzbetreiber UPC Cablecom heissen.
Der im September letzten Jahres angekündigte Namenswechsel wird zurückgenommen. Damals hatte Cablecom noch erklärt, den Namen des niederländischen Mutterhauses UPC auch in der Schweiz zu übernehmen. Das Unternehmen war in der Vergangenheit wiederholt kritisiert worden, weil analoge TV-Kanäle aus dem Angebot entfernt und falsche Rechnungen versendet wurden. Mit einem neuen Namen wollte die Cablecom ein deutliches Zeichen für einen Neustart setzen und das schlechte Image loswerden.
Jetzt klingt es aber bei Cablecom ganz anders. Der Name Cablecom sei in der Schweiz sehr gut verankert und werde mit innovativen Produkten in Verbindung gebracht, sagte Unternehmenssprecher Marc Maurer zu einem Artikel der Sonntagszeitung. Mit Cablecom im neuen Firmennamen, so die Sonntagszeitung drücke das Unternehmen die Verbundenheit zur Schweiz aus.
Cablecom ist eine Tochtergesellschaft von UPC Broadband in Amsterdam, die wiederum dem US-Konzern Liberty Global gehört.

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Der letzte Job der Welt

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Dynawell ernennt neuen CEO

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert
