Cebit 2008 mit neuem Konzept: neue Schwerpunkte, neue Services und einen Tag kürzer
Ab 2008 will sich die Cebit anwendungsorientierter geben. Sie wird kürzer, die Veranstaltungstage werden sich ändern und sie will neue Services bieten. Sie soll sowohl für Aussteller als auch für Besucher deutlich effizienter werden, wie die ICT-Messe mitteilt. Die neue Gliederung bildet die Interessenschwerpunkte der Fachbesucher-Gruppen ab: "Business Solutions", "Public Sector Solutions", "Home & Mobile Solutions" und "Technology & Infrastructure". Neu im Messeangebot sind Präsentationen wie "Learning & Knowledge Solutions", "Consulting & Services" und "iF Design: Driving Innovation".
Die Kongressmesse TeleHealth wird nach ihrem Start in diesem Jahr in die Cebit integriert und um die Darstellung von E-Health-Anwendungen erweitert. Das Thema lautet "ICT-Lösungen im Gesundheitsmarkt". An zwei Messetagen (7. und 8. März) sind telemedizinische Anwendungen und ITK-Lösungen im gesamten Gesundheitswesen zentral an einem Ort zu sehen (Halle 8).
Allen ausstellenden Unternehmen wird erstmals ein von der Standgrösse abhängiges Kontingent an Fachbesucher-Tickets zur Verfügung gestellt, über das Kunden direkt zum Messebesuch eingeladen werden können. Als Instrument für solche Einladungsaktionen bietet die Deutsche Messe die Online-Plattform "Deutsche Messe Mailing-Service" an. Darüber können Aussteller Unternehmen aus unterschiedlichen Zielbranchen auswählen, über ihr Angebot informieren und per Direktmailings auf ihren Messestand einladen.
Die Laufzeit der Messe wird um einen Tag auf sechs Tage verkürzt. Im kommenden Jahr wird die Cebit vom 4. bis 9. März stattfinden.
An der vergangenen Cebit im März dieses Jahres beteiligten sich 6153 Aussteller aus 79 Nationen. Mit 480'000 Besuchern verzeichnete die Messe ein Plus von über 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch das Volumen der an der Messe vergebenen Aufträge von elf Milliarden Euro zeigte nach oben.

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr