Cisco schliesst Übernahme von Coreoptics ab
Cisco gibt den Abschluss der Übernahme des im Privatbesitz befindlichen Unternehmens Coreoptics bekannt. Coreoptics ist auf die Entwicklung von digitalen Signalprozessoren (DSP) für Anwendungen in optischen Hochgeschwindigkeitsnetzwerken spezialisiert.
„Coreoptics ist die dritte europäische Akquisition für Cisco in den letzten zwölf Monaten", kommentiert Michael Ganser, Senior Vice President DACH und Vorsitzender der Geschäftsführung Cisco Deutschland. Service Provider sollen so in der Lage sein, 100 Gigabits pro Sekunde (Gbps) Übertragungstechnologien anzubieten, die deren Netzwerke besser skalieren lassen und das rasante Wachstum des IP (Internet Protocol) Datenverkehrs durch Video-, Mobility- und Cloud-Anwendungen unterstützen. Ciscos Visual Networking Index (VNI) zufolge wird sich die weltweite Datenmenge im Internet zwischen 2008 und 2013 verfünffachen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 40 Prozent entspricht.

Daten im Darknet verkauft
Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien
Uhr

Monika Beck
Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
Uhr

BACS warnt
Betrüger tarnen sich als Inkassofirma
Uhr

Revision des Postgesetzes
Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren
Uhr

Beschleunigung KI-gestützter Transformation
NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud
Uhr

Auf die schiefe Umlaufbahn geraten
Die Abgründe des George Jetson
Uhr

"Agent Rewind"
Rubriks neues Tool macht Fehler von KI-Agenten rückgängig
Uhr

QSW-3000-Serie
QNAP lanciert Lite-Managed-Switch
Uhr

Analyse von Greynoise
Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu
Uhr

Salesforce-Studie
Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten
Uhr