COS verliert ein Viertel des Umsatzes und rutscht in die roten Zahlen
Die Badener COS Gruppe hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2008 mit einem konsolidierten Verlust von 2,7 Millionen Franken abgeschlossen. Im Vorjahr konnte das Unternehmen noch 6,3 Millionen Franken Gewinn ausweisen. Grund für den Fall in die roten Zahlen waren gemäss Angaben der Geschäftsleitung die nochmals verschärfte Marktlage im Speichergeschäft, Währungsverluste aufgrund des massiven Kursrückganges des Euros gegenüber dem Schweizer Franken sowie Sondereffekte aus dem nicht fortgeführten Geschäft. Einem Stückzahlenwachstum von einem Fünftel steht ein Umsatzrückgang um ein Viertel gegenüber. 2008 betrugen die Einnahmen nur noch 95,7 Millionen Franken, im Jahr zuvor waren es noch 127 Millionen. Leicht rückläufig entwickelte sich auch der Personalbestand. Ende 2008 waren bei COS 81 Personen angestellt, vier weniger als Ende 2007
Für 2009 erwartet COS eine leichte Erholung der Margen im Speicherverkauf trotz des von der Semiconductor Industry Association prognostizierten Rückgangs der weltweiten Verkäufe. Dies aufgrund der gedrosselten Produktionskapazitäten der Chip-Hersteller. Für das laufende Jahr will sich COS auch weiter nach Akquisitionszielen für den Aufbau eines neuen strategischen Standbeins umsehen. Im Verlauf des letzten Jahres habe man diverse Akquisitionsprojekte analysiert, keines vermochte aber die strikten Akquisitionskriterien zu erfüllen.
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr