Coverity: "In Android gibt es mindestens 88 kritische Sicherheitslücken"
Coverity hat 359 Fehler im Code von Android entdeckt. 88 davon seien kritische Schwachstellen, so der Sicherheitsanalyst.
Wie sicher ist eigentlich Android? Mit dieser Frage hat sich Coverity befasst. Das Ergebnis ist erschreckend: Im Betriebssystem soll es mindestens 88 kritische Lücken geben, so der Sicherheitsanalyst.
Als Basis für seine Analyse hat sich Coverity einem HTC (Droid) Incredible mit der Android-Version 2.1 bedient. Wie viele Lücken Google davon schon behoben hat, ist nicht bekannt. Ebenfalls ist unklar, ob ein Angreifer über die gefundenen Lecks in ein Android-System eindringen und so Root-Zugang erlangen kann oder nicht.
Weitere Informationen zu den Schwachstellen will Coverity in zwei Monaten veröffentlichen. Davor wolle man Google Zeit geben, die Fehler zu beheben. Um die Lücken aufzuspüren, hat das Unternehmen auf automatisierte Tools gesetzt. Insgesamt habe man so 359 Fehler gefunden. 88 wurden als kritisch eingestuft.
Anzumerken ist noch, dass die Hersteller von Android Smartphones den von Google veröffentlichten Code jeweils anpassen. Die untersuchte HTC-Version von Android ist also nicht identisch mit dem offiziellen Android 2.1 Release von Google. Dieser enthält möglicherweise weniger Fehler - oder sogar noch mehr.

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Chinesische Kryptobörse Jucoin lässt sich in Baar nieder

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Zürcher Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmasslichen Cyberkriminellen

Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren
