Cyber-Talente gesucht
Der Verein Swiss Cyber Storm sucht junge Talente, die online Cyber-Rätsel knacken. Auf der Konferenz Swiss Cyber Storm 4 sollen diese Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft und Verwaltung vorgestellt werden.
Der Ende 2012 gegründete Verein Swiss Cyber Storm hat es sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr die cleversten Cyber-Talente der Schweiz zu finden. Diese sollen am 13. Juni 2013 im Rahmen der Konferenz Swiss Cyber Storm 4 im KKL Luzern Entscheidungsträgern der Wirtschaft und der Verwaltung vorgestellt werden.
Cyber-Rätsel lösen
Im Vorfeld der Konferenz können Studierende und Schüler online an "Challenges" teilnehmen, um sich zu qualifizieren. Dabei gilt es, Cyber-Rätsel zu lösen. Wichtig sei dabei aber nicht das Hacken an sich, heisst es in einer Mitteilung. Vielmehr sollten die Teilnehmer aufzeigen, aufgrund welches Fehlers sie die Verschlüsselung geknackt haben und wie sie diesen beheben würden.
Blogger Michael Anti referiert
Das Patronat des Kongresses haben der private Verein Swiss Police ICT und die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) übernommen. Unter anderem werden Costin G. Raiu, der Leiter des Global Research & Analysis Team von Kaspersky, und der chinesische Blogger Michael Anti Referate halten. Die ganze Agenda findet sich auf swisscyberstorm.com.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
