Dell und IBM bauen Stellen ab
Dell und IBM haben einen umfassenden Stellenabbau bekannt gegeben. Dell plant, in den kommenden zwölf Monaten 10 Prozent seiner Stellen zu streichen, was einem Abbau von etwa 8'800 Arbeitsplätzen entspricht. Die Anzahl der gestrichenen Stellen soll regional, nach Kundensegment und nach Funktion unterschiedlich hoch ausfallen. Zum jetzigen Zeitpunkt sei noch keine Entscheidungen gefallen, ob auch in der Schweiz Stellen abgebaut werden, erklärt Cornelia Köppel von Dell Schweiz auf Anfrage des Netzwochentickers.
IBM entlässt insgesamt 1'566 Mitarbeiter. Betroffen ist vor allem die Strategic-Outsourcing-Abteilung in den USA. IBM reagiert damit auf die steigenden Betriebskosten und abnehmende Umsätze in diesem Bereich. In der Schweiz ist kein Stellenabbau geplant.

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr