Der Bedarf an Schutzprogrammen für jugendliche Internetnutzer ist gross
Mehr als jeder zweite Teenager in der Schweiz gibt an, im Internet schon belästigt, beleidigt oder blossgestellt worden zu sein. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Microsoft, an der sich über MSN über 20’000 Jugendliche aus zehn europäischen Ländern, darunter 494 aus der Schweiz, beteiligten. 46 Prozent der befragten Schweizer Jugendlichen stellen Bilder und persönliche Informationen ins Netz, 52 Prozent gaben an, bereits online belästigt worden zu sein. Im europäischen Vergleich seien das jeweils Höchstwerte. Wie viel Prozent der Belästigungen etwa sexuelle Angebote Pädophiler darstellen und wie viel Prozent eher harmlose Beleidigungen ausmachen, verschweigt die Studie allerdings.
Aufgrund dieser Ergebnisse der Studie stuft Microsoft den Bedarf an Schutz- und Präventionsprogrammen für das sichere Surfen und Chatten von Jugendlichen als hoch ein. Am heutigen schweizweiten „Swiss Security Day“
stellt der Softwareriese daher das Onlineverhalten von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.
Microsoft engagiert sich bereits seit 2005 mit der Initiative «security4kids» für mehr Internetsicherheit. Erklärtes Ziel ist, Kinder zu kompetenten Mediennutzenden auszubilden. Die Initiative wurde zusammen mit Partnern aus dem Bildungswesen, privaten Firmen und Organisationen ins Leben gerufen.
Forschungszugang und Meldeprozesse unzureichend
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
Konvention stösst auf Kritik
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Uhr
Server-Side Request Forgery ohne Authentifizierung
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
"Silvia" von SBS Transit
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Uhr