Der Bund sucht Informatik-Visionäre

Uhr | Aktualisiert
von fgr@netzwoche.ch
Welches sind die wichtigsten ungelösten Probleme in der Informationstechnologie? Und vor welchen zentralen Herausforderungen steht die Informatik als Wissenschaft heute? Diese Fragen sollen junge Wissenschaftler und Forscher bei der Ausschreibung des ersten „Swiss Computer Science Challenges Award“ beantworten. Der Award wird von der Hasler Stiftung in Zusammenarbeit mit der Empa und dem Verein „Jahr der Informatik“ vergeben. Die Preissumme beträgt insgesamt 30'000 Franken und kann auf bis zu drei Forschungsideen aufgeteilt werden. Die Auszeichnungen werden dabei nicht für die eigentliche Forschungsarbeit, sondern für die Definition der Problemstellung und erste Lösungsideen vergeben, erklären die Preisverleiher. Bei sehr guten Vorschlägen wird die Hasler Stiftung in Betracht ziehen, eine Anschubfinanzierung für entsprechende Forschungsprojekte auszuschreiben. Teilnahmeberechtigt sind alle, „die am Fortschritt der Informatik interessiert sind“ und die Schweizerische Staatsbürgerschaft besitzen oder in der Schweiz wohnen. Speziell sollen mit dem Award aber Doktorierende und Studierende der Informatik angesprochen werden. Die eingereichten Vorschläge werden von einer Fachjury beurteilt. Einsendeschluss ist der 15. August. „Mit dieser erstmaligen Ausschreibung wollen wir zeigen, dass Informatik nicht darin besteht, möglichst schnell und trickreich in Programmen herumzuklicken, sondern dass die Informatik grundlegende Erkenntnisse erarbeitet, die weitreichende gesellschaftliche Auswirkungen haben“, erläutert der Empa-Forscher Lorenz Hilty.