Der Kanton Bern will die private Nutzung von IT und Internet am Arbeitsplatz kontrollieren
Der Kanton Bern will einheitliche Regeln für die Benutzung des Internets durch das Personal erarbeiten. Bis Ende des 1. Quartals 2010 sollen die Regeln für die Nutzung von Informatik- und Telekommunikationsmitteln an den Arbeitsplätzen des Kantons eingeführt werden. Dies hat der Berner Regierungsrat beschlossen. Der Auftrag zur Ausarbeitung der Regeln ergeht an die Finanzdirektion. Eine Arbeitsgruppe soll festlegen, in welchem Ausmass die kantonale Informatik und der Internetzugang privat genutzt werden dürfen. Zudem soll auch geprüft werden, inwieweit die dazu nötige systematische Aufzeichnung und Auswertung personenbezogener Daten durch das heutige Recht gedeckt ist, oder ob für die Kontrolle neue Rechtsgrundlagen geschaffen werden müssten.

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Informatikdienste Region Rorschach
Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr