Der Kanton Bern will die private Nutzung von IT und Internet am Arbeitsplatz kontrollieren
Der Kanton Bern will einheitliche Regeln für die Benutzung des Internets durch das Personal erarbeiten. Bis Ende des 1. Quartals 2010 sollen die Regeln für die Nutzung von Informatik- und Telekommunikationsmitteln an den Arbeitsplätzen des Kantons eingeführt werden. Dies hat der Berner Regierungsrat beschlossen. Der Auftrag zur Ausarbeitung der Regeln ergeht an die Finanzdirektion. Eine Arbeitsgruppe soll festlegen, in welchem Ausmass die kantonale Informatik und der Internetzugang privat genutzt werden dürfen. Zudem soll auch geprüft werden, inwieweit die dazu nötige systematische Aufzeichnung und Auswertung personenbezogener Daten durch das heutige Recht gedeckt ist, oder ob für die Kontrolle neue Rechtsgrundlagen geschaffen werden müssten.

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

KI-Prognose von Gartner
Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Stelleninserat
Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
Uhr