2,507 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde
Der schnellste Computer der Welt steht nun in China
Zum ersten Mal überhaupt wird die Liste der schnellsten Rechner der Welt von China angeführt.
Mit 2,507 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde ist der Supercomputer "Tianhe-1" ("Milchstrasse") gemäss chinesischen Medien und der NYT rund 1,4 Mal schneller als der bisherige Klassenprimus aus den USA. Pikant: Für den Bau ihrer Wundermaschine haben die Chinesen zum grössten Teil Chips "made in USA" verwendet.
Tianhe-1 stehe im Nationalen Zentrum für Supercomputer in der chinesischen Hafenstadt Tianjin und sei vom dortigen Wetteramt und der nationalen Offshore-Ölbohrgesellschaft bereits getestet worden. Eingesetzt werden könne er auch für die Animationsindustrie und die biomedizinische Forschung, berichten chinesische Medien.

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr