Deutsche Nachrichtenseiten verbreiten unbewusst einen Trojaner
Haben Sie sich diese Woche einen Trojaner eingefangen, der sich als Virenscanner tarnt und nach einem vermeintlichen Systemcheck zum Kauf einer Vollversion aufruft? Gut möglich, dass sich Ihr Computer beim Lesen einer der folgenden Sites infiziert hat: Golem.de, Handelsblatt.de, Zeit.de oder Welt.de. Gemäss einem Bericht von Heise haben diese Nachrichtenportale seit Dienstag über einen Werbebanner unbewusst Schadcode verteilt.
Christian Herp, Geschäftsführer der Vermarktungsorganisation der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, berichtet gegenüber Heise: "Da der Trojaner nicht jedes Mal ausgeliefert wurde, sondern nur bei jedem 1000sten Aufruf, konnte die Schadstelle erst kurz nach Mitternacht in einer Testumgebung lokalisiert werden." Analysen eines Lesers von Golem zufolge verbreitete sich der Schadcode über eine seit November gepatchte Lücke in Suns Java. Das schädliche Werbebanner wurde mittlerweile vom Netz genommen.

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

KI im Zahlungsverkehr
Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr