Die Bedrohung durch den Downadup-Wurm ist grösser als erwartet
Der Downadup-Wurm hat laut F-Secure weltweit etwa 2,4 Millionen Rechner infiziert und damit wesentlich mehr als ursprünglich angenommen. Der finnische Hersteller von Sicherheitssoftware hatte bereits vor einigen Tagen vor einer neuen Version des Wurms gewarnt, der vor allem Firmennetzwerke bedroht. Der Wurm nützt eine Schwachstelle im Server Service von Windows aus, die Microsoft bereits im letzten Oktober beschrieben und gepatcht hat.
Die besondere Gefahr liege laut F-Secure darin, dass der Wurm täglich hunderte von neuen möglichen Domainnamen generiere. Anschliessend versuche der Wurm mit all diesen URLs Kontakt aufzunehmen. F-Secure hat mittlerweile in seinem Firmenblog ein Tool bereitgestellt, mit dem User die Schadsoftware auf ihrem Computer enttarnen und anschliessend entfernen können.
In Deutschland sind bereits Computer in über 4300 Unternehmen vom Downadup-Wurm infiziert. Die Schweiz taucht in der Liste der 36 am stärksten betroffenen Länder (über 1000 Infektionen) bislang nicht auf.
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr
Private Cloud oder Open-Source-Lösung
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Uhr
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
Windows Server Update Services
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr
Weitere Expansion geplant
Green hat neuen Besitzer
Uhr