Die Bündner Kantonalbank wählt die Finnova-Bankenplattform
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) setzt künftig auf die Finnova-Plattform. Dies hat die Bank heute an einer Pressekonferenz in Chur bekannt gegeben. Überzeugt hätten bei der Offerte der Finnova AG nicht nur Funktionalität und Kosten, sondern auch das "sinnvolle" Arbeitsplatzmodell in Chur, erklärt die GKB. Die Detail-Vertragsverhandlungen werden voraussichtlich bis Ende Dezember abgeschlossen. Bis dahin soll auch ein Entscheid zur Wahl des Betriebs- und Migrationspartners gefällt werden. Für den Betrieb stehen derzeit noch die Kontrahenten Swisscom IT Services und T-Systems zur Auswahl. Beide Offerten beinhalten ebenfalls klare Bekenntnisse zum Standort Chur. Die GKB-Geschäftsleitung geht deshalb davon aus, dass sämtliche 110 Mitarbeiter der IT-Abteilung ihren Arbeitsplatz in Chur werden behalten können. Als Migrationspartner kommen Accenture, IBM, Swisscom IT Services oder die BS-Group in Frage. Als letzte Kantonalbank neben der ZKB hat die GKB bis heute eine selbstentwickelte IT-Plattform in Betrieb. In der näheren Ausmarchung um den lukrativen und vor allem prestigeträchtigen Auftrag für eine neue Bankenplattform haben sich neben Finnova zuletzt noch die Anbieter Avaloq und CSC befunden.

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

217 Absolvierende
HSLU feiert Informatik-Studierende
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Bug-Bounty-Programm
Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt
Uhr

Massnahmen gegen Kapazitätsengpässe greifen
Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal
Uhr

Datenmissbrauch bei gezielter Werbung
NGOs reichen Beschwerde gegen X ein
Uhr

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr