Zusammenarbeit
Die SBB setzen auf SAP
Die SBB nutzen die SAP Mobile Pattform, um ihre Apps zu entwickeln und zu verwalten.
Die SBB setzen künftig auf die SAP Mobile Platform, um die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens zu fördern sowie die übergreifenden Prozesse mit Partnern und Kunden zu vereinfachen, wie SAP heute mitteilt.
Die Plattform soll es den SBB ermöglichen, neue Apps zu entwickeln und zu verwalten, Backend-Systeme mit beliebigen Endgeräten zu verbinden und Unternehmensdaten sicher auf jedes mobile Gerät zu bringen.
Die SBB bieten ihren Kunden verschiedene mobile Apps an und haben beispielsweise ihre Zugführer mit Tablets ausgerüstet.

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr