Die Telekombranche hat einen neuen Ombudsman
Der neue Ombudsman und Geschäftsführer der Schlichtungsstelle Telekommunikation (Ombudscom) heisst Oliver Sidler. Sidler hat am 1. Juni 2009 die Nachfolge von Carol Franklin angetreten. Er war seit der Gründung von Ombudscom vor vier Jahren als wissenschaftlicher Berater am Aufbau und der Entwicklung dieser Institution beteiligt.
Oliver Sidler ist promovierter Jurist und Rechtsanwalt mit einem eigenen Anwaltsbüro in Zug. Er hat einen Lehrauftrag für Medien- und Telekommunikationsrecht an der Universität Freiburg inne und publiziert auch in diesen Rechtsgebieten.
Ombudscom dient Kunden von Fernmelde- und Mehrwertdiensten als neutrale und unabhängige Stelle. Sie ist als Stiftung organisiert, die Stifter sind Cablecom, Orange, Sunrise und Swisscom sowie die Swiss Association Value Added Services (Savass), die Konsumentenorganisationen Konsumentenforum, Fédération Romande des Consommateurs und die Associazione Consumatrici della Svizzera italiana. Die Stiftung untersteht der Aufsicht des Bakom.

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

Informatikdienste Region Rorschach
Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr