Die Telekombranche hat einen neuen Ombudsman
Der neue Ombudsman und Geschäftsführer der Schlichtungsstelle Telekommunikation (Ombudscom) heisst Oliver Sidler. Sidler hat am 1. Juni 2009 die Nachfolge von Carol Franklin angetreten. Er war seit der Gründung von Ombudscom vor vier Jahren als wissenschaftlicher Berater am Aufbau und der Entwicklung dieser Institution beteiligt.
Oliver Sidler ist promovierter Jurist und Rechtsanwalt mit einem eigenen Anwaltsbüro in Zug. Er hat einen Lehrauftrag für Medien- und Telekommunikationsrecht an der Universität Freiburg inne und publiziert auch in diesen Rechtsgebieten.
Ombudscom dient Kunden von Fernmelde- und Mehrwertdiensten als neutrale und unabhängige Stelle. Sie ist als Stiftung organisiert, die Stifter sind Cablecom, Orange, Sunrise und Swisscom sowie die Swiss Association Value Added Services (Savass), die Konsumentenorganisationen Konsumentenforum, Fédération Romande des Consommateurs und die Associazione Consumatrici della Svizzera italiana. Die Stiftung untersteht der Aufsicht des Bakom.

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

KI-Prognose von Gartner
Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Stelleninserat
Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
Uhr