Die Telekombranche hat einen neuen Ombudsman
Der neue Ombudsman und Geschäftsführer der Schlichtungsstelle Telekommunikation (Ombudscom) heisst Oliver Sidler. Sidler hat am 1. Juni 2009 die Nachfolge von Carol Franklin angetreten. Er war seit der Gründung von Ombudscom vor vier Jahren als wissenschaftlicher Berater am Aufbau und der Entwicklung dieser Institution beteiligt.
Oliver Sidler ist promovierter Jurist und Rechtsanwalt mit einem eigenen Anwaltsbüro in Zug. Er hat einen Lehrauftrag für Medien- und Telekommunikationsrecht an der Universität Freiburg inne und publiziert auch in diesen Rechtsgebieten.
Ombudscom dient Kunden von Fernmelde- und Mehrwertdiensten als neutrale und unabhängige Stelle. Sie ist als Stiftung organisiert, die Stifter sind Cablecom, Orange, Sunrise und Swisscom sowie die Swiss Association Value Added Services (Savass), die Konsumentenorganisationen Konsumentenforum, Fédération Romande des Consommateurs und die Associazione Consumatrici della Svizzera italiana. Die Stiftung untersteht der Aufsicht des Bakom.
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
Windows Server Update Services
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Uhr
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr