DSwiss kombiniert Online-Speicher mit Datainherit-Dienst
Das Schweizer Unternehmen DSwiss führt heute seinen neuen Dienst Securesafe ein. Der schon bekannte Datainherit-Service wurde um neue Funktionen erweitert.

Das auf sichere Internetdienste spezialisierte Unternehmen DSwiss kündigte heute die Markteinführung von Securesafe an. Dabei handelt es sich um einen Dienst, der den bereits vorhandenen Datainherit-Service einschliesst. Die Einführung des neuen Online-Dienstes, der neuen iPad-Anwendung und der erweiterten iPhone-Anwendung soll Benutzern weltweit erhöhte Sicherheit, Funktionalität und Mobilität ermöglichen. Neben einer kostenlosen Version soll es das Produkt, je nach Anforderung, in verschiedenen Varianten geben.
Neue Funktionen
Zusätzlich zum neuen Namen und äusseren Erscheinungsbild des Dienstes bietet Securesafe einige Verbesserungen: Zum Beispiel ist der Zugang zum Datensafe nicht nur über einen Browser, sondern auch über iPhone- oder iPad-Anwendungen möglich. Zudem gibt es einen Secureviewer, der beim Aufrufen von Dokumenten auf einem PC garantierte Sicherheit bieten soll, sowie zusätzliche Sicherheit auf Grundlage der erst unlängst eingeführten iOS5-Plattform von Apple. DataInherit bleibt als ein Bestandteil des neuen Dienstes erhalten und gewährleistet für die Benutzer die langfristige Aufbewahrung und Erhaltung ihrer Daten, gab DSwiss bekannt.

Update: Berns Behördenlogin läuft wieder normal

Update: Post hat Bug-Jägern schon fast eine Million Franken ausbezahlt

HSLU feiert Informatik-Studierende

Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen

Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen

NGOs reichen Beschwerde gegen X ein

So erkennen Sie betrügerische Websites

Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
