E-Learning im Trend
Gemäss einer Online-Umfrage des Marktforschers Marketagent.com sind acht von zehn Internet-Nutzern an E-Learning-Methoden zumindest interessiert. Laut der im März durchgeführten Studie seien es vor allem die 30 – 39 Jährigen, die der Wissensvermittlung via WWW viel interesse entgegenbringen. Rund 80 Prozent der 3.596 Respondenten sehen im Internet zukünftig einen fixen Bestandteil im gesamten Lernzprozess und knapp 56 Prozent erwarten ein grosses Kosteneinsparungs-Potential durch webbasierende Techniken. Gut die Hälfte der Befragten bewerten den fehlenden persönlichen Kontakt als negativ, wobei Lediglich 12 Prozent den persönlichen Kontakt zu Lehrern oder Vortragenden als unwichtig oder gar völlig unwichtig einstufen. Die grössten Vorteile von E-Learning sieht die Web-Community in der freien Zeiteinteilung (89, 6 %), in der örtlichen Unabhängigkeit (86,5 %) und in den geringeren Kosten (54,8 %). Zeitgemäßere Lehrinhalte (39,8 %) und die bessere Kombination von verschiedenen Lehrinhalten (36,4 %) werden hingegen weniger Bedeutung beigemessen. Die Zeitersparnis liegt mit 51,9 Prozent, ebenso wie das grössere Angebot an Lehrinhalten mit 45,7 %, im Mittelfeld der zu erwartenden Vorteile. Knapp 30 Prozent der Interviewten gehen davon aus, dass das Internet zukünftig Lern-, Fort- und Ausbildungsprozesse in einem sehr grossen Ausmaß verändern wird. Lediglich 12,3 Prozent glauben an ein geringes bzw. kein Veränderungspotential durch die eLearning-Angebote. Auch hier ist die Jugend etwas skeptischer. In der Altersgruppe der 14 – 19 Jährigen sind es immerhin 16,8 Prozent der Respondenten, erläutert Thomas Schwabl, Geschäftsführer von marketagent.com.

XSS-Angriffe über generative KI
In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
Uhr

ISSAP, ISSEP und ISSMP
ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Digitaler Zugriff für elf Jahre
Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Vorsicht vor "ChatGPT Trader" & Co.
Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle
Uhr

Arctic Wolf Cyber Insurance Report 2025
DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen
Uhr

Urs Weber
Sorba besetzt CEO-Posten
Uhr