E-Learning im Trend
Gemäss einer Online-Umfrage des Marktforschers Marketagent.com sind acht von zehn Internet-Nutzern an E-Learning-Methoden zumindest interessiert. Laut der im März durchgeführten Studie seien es vor allem die 30 – 39 Jährigen, die der Wissensvermittlung via WWW viel interesse entgegenbringen. Rund 80 Prozent der 3.596 Respondenten sehen im Internet zukünftig einen fixen Bestandteil im gesamten Lernzprozess und knapp 56 Prozent erwarten ein grosses Kosteneinsparungs-Potential durch webbasierende Techniken. Gut die Hälfte der Befragten bewerten den fehlenden persönlichen Kontakt als negativ, wobei Lediglich 12 Prozent den persönlichen Kontakt zu Lehrern oder Vortragenden als unwichtig oder gar völlig unwichtig einstufen. Die grössten Vorteile von E-Learning sieht die Web-Community in der freien Zeiteinteilung (89, 6 %), in der örtlichen Unabhängigkeit (86,5 %) und in den geringeren Kosten (54,8 %). Zeitgemäßere Lehrinhalte (39,8 %) und die bessere Kombination von verschiedenen Lehrinhalten (36,4 %) werden hingegen weniger Bedeutung beigemessen. Die Zeitersparnis liegt mit 51,9 Prozent, ebenso wie das grössere Angebot an Lehrinhalten mit 45,7 %, im Mittelfeld der zu erwartenden Vorteile. Knapp 30 Prozent der Interviewten gehen davon aus, dass das Internet zukünftig Lern-, Fort- und Ausbildungsprozesse in einem sehr grossen Ausmaß verändern wird. Lediglich 12,3 Prozent glauben an ein geringes bzw. kein Veränderungspotential durch die eLearning-Angebote. Auch hier ist die Jugend etwas skeptischer. In der Altersgruppe der 14 – 19 Jährigen sind es immerhin 16,8 Prozent der Respondenten, erläutert Thomas Schwabl, Geschäftsführer von marketagent.com.
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
SAP-Berater aus Zug
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Uhr
Smart Energy Party 2025
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Herbst-Update für Copilot
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Uhr
Phishing-Mails
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr