E-Threats-Report: Trojaner waren im Jahr 2008 die Sicherheitsbedrohung Nummer 1
Mit einem Anteil von mehr als 80 Prozent führten Trojaner die Liste der weltweiten Malware-Bedrohungen im vergangenen Jahr an. Das ist das Ergebnis des aktuellen E-Threats Landscape Reports von Bitdefender. Dem Bericht des Herstellers von Antivirus-Software zufolge stieg die Zahl der webbasierten E-Threats um 460 Prozent an. Die Anzahl der Spams mit infiziertem Anhang oder Links, die User zu Downloads von Schadsoftware verleiten wollten, stieg um 400 Prozent. Zu den am häufigsten betroffenen Ländern gehörten Frankreich, China, USA, Deutschland und Spanien. Die Schweiz wird in dieser Liste nicht aufgeführt.
Neben Informationen über die aktuellen Entwicklungen der Malware-Industrie gibt Bitdefender auch eine Prognose über die grössten zu erwartenden Bedrohungen in diesem Jahr ab. So wird Usern empfohlen, sich besonders auf den Schutz ihrer E-Mail-Kommunikation zu konzentrieren, da 45 Prozent der Bedrohungen in 2008 von E-Mails ausgingen. Als besonders gefährlich schätzt Bitdefender ausserdem bereits existierende E-Threat-Familien ein, die Upgrades und Mutationen durch Stealth-Angriffe sowie Automation der Verbreitungsmechanismen erhalten. Neu werden auch verstärkte Angriffe auf Smartphones und andere High-End-Geräte mit dauerhaftem Internetzugang erwartet.
Angebliche Prämienrückerstattung
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Uhr
Thomas Sutter
Switch ernennt neuen Managing Director
Uhr
50 von 70 Websites fallen durch
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
"You are going to make me vomit"
Unterwegs im Auto mit Mutti
Uhr
Durch die Augen der Bösewichte
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Uhr
Zusammenarbeit mit Nextera Energy
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Uhr
Jetzt an der nationalen Umfrage teilnehmen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Uhr
Bewertungsmodell mit vier Stufen
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Uhr
Wegen Broadcoms Partnerpolitik
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Uhr