Ebay schraubt die Umsatzerwartungen runter und entlässt 10 Prozent der Mitarbeiter
Im dritten Quartal 2008 hat Ebay gegenüber dem Vorjahreszeitraum den Umsatz um 12 Prozent auf 2,12 Milliarden Dollar gesteigert. Das Nettoeinkommen betrug 492,2 Millionen Dollar. Dies gegenüber einem Verlust von 935,6 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum, bedingt durch die Übernahme von Skype. Mit einem Anteil von 65 Prozent den meisten Umsatz erzielte Ebay mit Einnahmen aus seinen Marktplätzen. Am schnellsten gewachsen ist man hingegen mit PayPal (plus 27 Prozent) und Skype (plus 46 Prozent). Die Einnahmen aus den Marktplätzen steigerten sich indessen nur um vier Prozent. Erstmals abgenommen hat das Handelsvolumen, nämlich um ein Prozent auf 14,28 Milliarden Dollar. Im zweiten Quartal konnte man gegenüber dem Vorjahreszeitraum beim Handelsvolumen noch einen Zuwachs von acht Prozent aufweisen, was aber schon einer deutlichen Abnahme gegenüber den zweistelligen Wachstumsraten früherer Rechnungsperioden bedeutete. Entsprechend skeptisch blickt Ebay in die nähere Zukunft. Für das vierte Quartal rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von höchstens 2,17 Milliarden Dollar, deutlich unter den erwarteten 2,43 Milliarden Dollar der Anlaysten. Ebay kündigte zudem die Entlassung von rund 10 Prozent der 16'000 Mitarbeiter an.
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr