Ebay siegt in den USA über Tiffany
Laut Financial Times Deutschland wies der US-Richter Richard Sullivan die Klage des Juweliers Tiffany gegen Ebay zurück. Tiffany forderte eine strengere Prüfungspflicht gegen angebotene Fälschungen. Doch letztlich seien die Hersteller für den Schutz ihrer Marken selbst verantwortlich. Brisant an dem Urteil: ein französisches Gericht hatte Ebay Ende vergangenen Monats zu 38,6 Millionen Euro Schadensersatz wegen des Verkaufs gefälschter Waren des Luxusgüterkonzerns LVMH verurteilt. Das Unternehmen vertreibt unter anderem die Marken Dior und Luis Vuitton. Bleibt also abzuwarten, was diese unterschiedlichen Urteile für Ebay bedeuten.

Mit gewissen Ausnahmen
Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips
Uhr

OpenAI, Microsoft, Google und Salesforce betroffen
Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen
Uhr

Kampagne von Shinyhunters
Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz
Uhr

Simulierte Unternehmenskontexte
KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Um 37 Prozent
Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia
Uhr

Imperium errichten 101
Darth Vader als Masterclass-Instruktor
Uhr

Gesundheitskommunikation via Digital Signage
DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
Uhr

Social Engineering
Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren
Uhr

LK830ST und LH830ST
BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
Uhr

Nach Kritik von Websitebetreibern
Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
Uhr