Einbussen für Samsung und Sony
Samsung und Sony verbuchen Einbussen - schuld daran sei unter anderem die Naturkatasprophe in Japan.
Samsung hat seine Zahlen für das vergangene Quartal veröffentlicht: einem Gewinn von 3,75 Billionen Won (ca. 7,98 Milliarden Schweizer Franken) steht ein Umsatz von 39,44 Billionen Won gegenüber (ca. 29,98 Milliarden Franken). Damit verzeichnet das Unternehmen eine Gewinneinbusse von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Im Bereich Telekommunikation konnte Samsung hingegen um 43 Prozent zulegen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Dies dank der starken Nachfragen nach dem "Samsung Galaxy SII" Smartphone und anderen mobiler Geräte.
Sony mit roten Zahlen
Im Gegensatz zu Samsung muss Sony nicht nur beim Gewinn sondern auch beim Umsatz Federn lassen. So verbuchte das Unternehmen einen Gewinnverlust von 15,5 Milliarden Yen (ca. 160 Millionen Schweizer Franken) und der Umsatz fiel um zehn Prozent auf 1,5 Billionen Yen (ca. 15,5 Millionen Franken), wie das Sony gestern mitteilte.
Als Grund für die Einbussen gibt der Eletronikkonzern vor allem Probleme im Geschäft mit Fernsehern an und nicht zuletzt die Nachwirkungen der Naturkatastophe in Japan vom vergangenen März, bei der mehrere Sony-Fabriken zerstört worden seien.
Emotionen bremsen die Kreislaufwirtschaft
Google Maps bietet jetzt Vibe Coding
APG nimmt 32 Screens in Olten und Solothurn in Betrieb
Wie Cyberkriminelle Käufer auf Ricardo, Tutti und Co. abzocken
Alertswiss-App warnt neu vor Cyberbedrohungen
Retailsolutions ernennt Head of Sales & Business Development Nordics
Gefiederter Performer singt Sultans of Swing
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Den Angreifern einen Schritt voraus