Entscheidung in Sachen Glasfasernetz für Basel gefallen: IWB kooperiet mit Swisscom
Wie am dritten Runden Tisch vergangenen Freitag beschlossen wurde, sollen die Industriellen Werke Basel (IWB) das Glasfasernetz Basel in Koordination mit Swisscom bauen. Swisscom wird dabei keine eigenen Glasfasern besitzen, sondern lediglich mieten. Swisscom, Sunrise sowie Vertreter weiterer Telekom-Anbieter und der Behörden seien sich laut IWB-Mitteilung einig, dass nur ein Kabelnetz für Glasfasern (FTTH-BS) in Basel gebaut werden soll und parallele Kabelnetze vermieden werden müssen.
Nach den IWB-Plänen sollen bis in zehn Jahren 80 Prozent der Baslerinnen und Basler an das schnelle und moderne Glasfasernetz angeschlossen sein. Geplant ist, mehrere Fasern zu verlegen und ein in sich geschlossenes Netz aufzubauen, um allen Serviceanbietern den diskriminierungsfreien und gleichen Zugang zum Netz zu garantieren. Voraussichtlich im April sollen in einer Absichtserklärung die Details der Zusammenarbeit mit Swisscom und weiteren Telekom-Anbietern festgelegt werden.
Im nächsten Quartal soll der Ratschlag für die Regierung des Kantons Basel-Stadt erarbeitet werden. Die IWB wollen noch in diesem Jahr mit dem Bau des Glasfasernetzes beginnen.

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr