Entscheidung in Sachen Glasfasernetz für Basel gefallen: IWB kooperiet mit Swisscom
Wie am dritten Runden Tisch vergangenen Freitag beschlossen wurde, sollen die Industriellen Werke Basel (IWB) das Glasfasernetz Basel in Koordination mit Swisscom bauen. Swisscom wird dabei keine eigenen Glasfasern besitzen, sondern lediglich mieten. Swisscom, Sunrise sowie Vertreter weiterer Telekom-Anbieter und der Behörden seien sich laut IWB-Mitteilung einig, dass nur ein Kabelnetz für Glasfasern (FTTH-BS) in Basel gebaut werden soll und parallele Kabelnetze vermieden werden müssen.
Nach den IWB-Plänen sollen bis in zehn Jahren 80 Prozent der Baslerinnen und Basler an das schnelle und moderne Glasfasernetz angeschlossen sein. Geplant ist, mehrere Fasern zu verlegen und ein in sich geschlossenes Netz aufzubauen, um allen Serviceanbietern den diskriminierungsfreien und gleichen Zugang zum Netz zu garantieren. Voraussichtlich im April sollen in einer Absichtserklärung die Details der Zusammenarbeit mit Swisscom und weiteren Telekom-Anbietern festgelegt werden.
Im nächsten Quartal soll der Ratschlag für die Regierung des Kantons Basel-Stadt erarbeitet werden. Die IWB wollen noch in diesem Jahr mit dem Bau des Glasfasernetzes beginnen.
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Herbst-Update für Copilot
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Uhr
Smart Energy Party 2025
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
SAP-Berater aus Zug
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Phishing-Mails
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Uhr