Basel-Stadt ernennt Doppelspitze für die IT-Abteilung
Der Kanton Basel-Stadt bekommt eine neue IT-Führung. Am 1. Mai 2025 übernehmen Diana Rosenthal und Philippe Hehn die Co-Leitung - vorerst nur befristet.

Basel-Stadt findet eine neue Führung für seine kantonale Informatik. Aus einer Liste von 120 Bewerbenden konnten sich Diana Rosenthal und Philippe Hehn als die besten Kandidaten für die Co-Leitung beweisen, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist. Dieser zufolge lösen sie Mario Magnanelli ab, der seinen Arbeitgeber per Ende April verlässt.
Diana Rosenthal sei besonders in den Bereichen IT-Architektur, Digitalisierung und IT-Strategie versiert. Auch weise sie langjährige Führungserfahrung vor, unter anderem als Informatikleiterin des Sozialdepartements der Stadt Zürich, wo sie die digitale Transformation und die städtische IT-Strategie verantwortet habe.
Philippe Hehn leitet laut Mitteilung seit 2022 die Abteilung IT Operations der basel-städtischen IT. Ausserdem sei er sowohl bei der IT BS als auch beim Kernteam "Digitale Verwaltung Basel-Stadt" Mitglied der Geschäftsleitung und bringe Fähigkeiten mit, die Rosenthals ergänzen. Zuvor habe er beim Kioskbetreiber Valora die Abteilung Datacenter, Workplace & Network geführt.
Beide Co-Leiter sollen mit ihrer jahrelangen Erfahrung in der IT-Branche die vom Regierungsrat beschlossene Weiterentwicklung und Neustrukturierung der kantonalen IT-Organisation beaufsichtigen und einen reibungslosen Prozess sicherstellen. Es handelt sich gemäss Mitteilung jedoch vorerst nur um eine bis Ende 2025 befristete Doppelspitze - die definitive Besetzung der Position will der Kanton zu einem späteren Zeitpunkt beschliessen.
Basel-Stadt erntete unlängst Kritik für die Entscheidung, Microsoft 365 in der Verwaltung einzuführen. Lesen Sie hier die Details.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
