Account gehackt
Erneut Sicherheitslücken in Whatsapp
Mit der aktuellen Version sollten bekannte Sicherheitslücken beim Nachrichtendienst Whatsapp eigentlich geschlossen werden. Trotzdem gelang es Heise, Nutzerkonten zu hacken.
Dem Heise Security-Team gelang es erneut, Whatsapp-Accounts mit geringem Aufwand zu kapern. Dadurch konnten unbemerkt Nachrichten im Namen anderer Whatsapp-Nutzer gesendet und empfangen werden. Bereits vor zwei Monaten gelang dies Heise in einem ähnlichen Test. Die aktuelle Version von Whatsapp sollte diese Sicherheitslücke eigentlich schliessen.
Über die Schwachstelle sei es möglich, mittels der Handy- und Seriennummer eines Nutzers dessen Konto zu hacken. An beide Informationen komme man laut Heise leicht heran. Beim Test-Opfer handelt es sich um Android-Smartphone mit der aktuellen Version 2.8.7326 der Nachrichten-App. Auch andere Betriebssysteme könnten laut Heise betroffen sein. Bei einem ähnlichen Test der Vorversion gelang der Hack auch bei iOS-Nutzern.
Auf die Anfrage von Heise habe Whatsapp nur lasch reagiert. Zwar erhielt Heise eine Antwort von einem der beiden Gründer von Whatsapp, dieser erkundigte sich jedoch nur formlos, um welche Version der App es sich handle. Daraufhin bot Heise an, sämtliche Details über die Schwachstelle zur Verfügung zu stellen. Bisher sei noch keine Antwort von Whatsapp erfolgt.
Über die Schwachstelle sei es möglich, mittels der Handy- und Seriennummer eines Nutzers dessen Konto zu hacken. An beide Informationen komme man laut Heise leicht heran. Beim Test-Opfer handelt es sich um Android-Smartphone mit der aktuellen Version 2.8.7326 der Nachrichten-App. Auch andere Betriebssysteme könnten laut Heise betroffen sein. Bei einem ähnlichen Test der Vorversion gelang der Hack auch bei iOS-Nutzern.
Auf die Anfrage von Heise habe Whatsapp nur lasch reagiert. Zwar erhielt Heise eine Antwort von einem der beiden Gründer von Whatsapp, dieser erkundigte sich jedoch nur formlos, um welche Version der App es sich handle. Daraufhin bot Heise an, sämtliche Details über die Schwachstelle zur Verfügung zu stellen. Bisher sei noch keine Antwort von Whatsapp erfolgt.

Neue Weiterbildung
Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026
Uhr

Dossier in Kooperation mit CM Informatik
Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
Uhr

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Uhr

Success Story von CyOne Security
one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen
Uhr

Fotorealistische Bilder
Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell
Uhr

Fachbeitrag von Abraxas
Digitale Identität in der Schweiz
Uhr

Operation "Herakles"
Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites
Uhr

Fachbeitrag von Fsas Technologies
Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr

800-Volt-Architekturen
ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren
Uhr