Erst ein Drittel aller iPhone-Nutzer auf iOS 4
Die Fragmentierung der Plattform behindere Android, hört man oft. Doch auch Apple kämpft mit dem Problem.
Nicht nur Google, sondern auch Apple kämpft mit der Fragmentierung seiner OS-Plattform: Gemäss den Zahlen des Werbedienstleisters Chitika verwenden erst rund ein Drittel aller iPhone-Nutzer iOS 4. Rund 45 Prozent der User setzen noch auf iOS 3, wobei iOS 3.1.3 mit 21,84 Prozent den Löwenanteil ausmacht.
Das Analystenhaus Localytics behauptet nun sogar, dass sich Aktualisierungen für Android wesentlich schneller verbreiten als iOS-Updates. Dies sehe man, wenn man zum Beispiel das Android-Smartphne Motorola Droid mit dem iPhone vergleiche: Zwei Wochen nach der Veröffentlichung von Android 2.2 hatten gemäss Localytics 95 Prozent aller Droid-Nutzer das Update installiert. Bei iOS 4 seien es zum selben Zeitpunkt erst 56 Prozent gewesen. Grund dafür sei die Over-the-air-Updatefunktion von Android-Smartphones, so Localytics. Im Gegensatz zu Apples iPhone ist für eine Aktualisierung auf Android keine Software wie iTunes nötig.
Cyberkriminelle nehmen digitale Identitäten ins Visier
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Den Angreifern einen Schritt voraus
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten