Europäische Kommission untersucht Kartellbeschwerden gegen Google
Aufgrund von Beschwerden der deutschen Microsoft-Tochter Ciao, der britischen Preisvergleichswebsite Foundem sowie der französischen Justizsuchmaschine ejustice.fr hat die Europäische Kommission eine Untersuchung gegen Google eingeleitet. Allerdings befindet sich das Vorgehen der EU in einer frühen Phase, ob konkrete Handlungen daraus hervorgehen, ist ungewiss. Alle drei Unternehmen beanstanden, dass sie als Konkurrenten von der Google-Suche benachteiligt würden. In einem Blogeintrag von Julia Holtz, Senior Competition Counsel, weist Google jede Schuld von sich, räumt aber ein, dass die Google-Suche nicht perfekt sei und dass es eine grosse Herausforderung für die Computerwisssenschaft darstelle, hunderte von Millionen mögliche Resultate pro Suchanfrage in der korrekten Reihenfolge wiederzugeben.

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr