Europäische Kommission untersucht Kartellbeschwerden gegen Google
Aufgrund von Beschwerden der deutschen Microsoft-Tochter Ciao, der britischen Preisvergleichswebsite Foundem sowie der französischen Justizsuchmaschine ejustice.fr hat die Europäische Kommission eine Untersuchung gegen Google eingeleitet. Allerdings befindet sich das Vorgehen der EU in einer frühen Phase, ob konkrete Handlungen daraus hervorgehen, ist ungewiss. Alle drei Unternehmen beanstanden, dass sie als Konkurrenten von der Google-Suche benachteiligt würden. In einem Blogeintrag von Julia Holtz, Senior Competition Counsel, weist Google jede Schuld von sich, räumt aber ein, dass die Google-Suche nicht perfekt sei und dass es eine grosse Herausforderung für die Computerwisssenschaft darstelle, hunderte von Millionen mögliche Resultate pro Suchanfrage in der korrekten Reihenfolge wiederzugeben.
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr