EWZ-Direktor Ammann: "Wir wussten nicht, dass Swisscom auch ein Netz bauen will"
Conrad Ammann, Direktor der Elektrizitätswerke der Stadt Zürich (EWZ), erklärt im Gespräch mit der NZZ, warum das Glasfasernetz in Zürich kaum rentieren kann: „Innerhalb von zehn Jahren schwarze Zahlen zu schreiben bei derart hohen Investitionen, geht nicht.“ Vor drei Jahren habe man noch nicht gewusst, dass Swisscom auch ein Netz bauen wolle. „Wir gingen bei der ursprünglichen Vorlage davon aus, dass wir alleine und nach wirtschaftlichen Kriterien bauen, also nur die Geschäftskunden und dicht besiedelte Wohngebiete anschliessen.“ Dafür seien eine Amortisation innerhalb von zehn Jahren und eine Investition von 200 Millionen Franken eingeplant gewesen. Nun baue man das Netz aber zusammen mit Swisscom – in acht Jahren und für die ganze Stadt. „Das Investitionsvorhaben hat Langzeitcharakter, wir rechnen mit 30 bis 40 Jahren“. Damit sei das Glasfasernetz zum klassischen Infrastrukturprojekt geworden, so Ammann gegenüber der NZZ.
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
Herbst-Update für Copilot
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Smart Energy Party 2025
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
SAP-Berater aus Zug
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Uhr