Facebook testet mobilen Bezahldienst
Facebook bringt bald einen eigenen Online-Bezahldienst. Nutzer müssen ihre Kreditkarteninformationen bei Facebook hinterlegen, danach können Einkäufe mit dem Facebook-Login abgewickelt werden.
Facebook wird einen eigenen Bezahldienst für Online-Einkäufe einführen. Das Unternehmen hat gegenüber Allthingsd bestätigt den Dienst bereits getestet zu haben. In etwa einem Monat soll er in den USA lanciert werden.
Über Facebooks Bezahldienst können Nutzer mobil Einkäufe tätigen ohne dabei bei der Abwicklung die Rechnungsadresse eingeben zu müssen. Mit dem Facebook-Login und einer E-Commerce-App des Partners können die Einkäufe getätigt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die Kreditkarteninformationen und Bankdaten bei Facebook hinterlegt sind. Bei mehr als einer Milliarde Facebook-Nutzer könnte der Dienst ein Rivale für Paypal werden.
Vorerst wird der Dienst in den USA mit einem Online-Shop für Männer, Jackthreads, getestet. Laut Allthingsd entspreche die Zielgruppe des Ladens der Gruppe von Leuten, die ihre Kreditkarteninformationen am ehensten bei Facebook hinterlegt haben, etwa für virtuelle Geschenke oder Online-Spiele. Fraglich ist jedoch wie viele Nutzer ihre Kreditkarteninformationen tatsächlich bei Facebook hinterlegen wollen. Eine Analystin sagt gegenüber Allthingsd, dass "niemand sozialen Netzwerken mit seinen Bankinformationen traut - schon gar nicht Facebook".
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Integration statt Insellösung
Adfinis ernennt COO und CFO
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht