Fastweb beschert Swisscom einen Gewinnsprung
Swisscom hat den Reingewinn im Geschäftsjahr 2012 stark steigern können, musste aber einen leichten Umsatzeinbruch hinnehmen.
Swisscom hat das Geschäftsjahr 2012 abgeschlossen. Der Nettoumsatz des Telkos ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent auf 11,384 Milliarden Franken gesunken. Dafür konnte Swisscom beim Reingewinn zulegen: Dieser beträgt 694 Millionen Franken, was einem Plus von 153,9 Prozent entspricht. Diese enorme Zunahme sei vor allem auf die Wertberichtigung bei Fastweb im Vorjahr zurückzuführen, so Swisscom.
Im Schweizer Geschäft sei der Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahr mit 9,268 Milliarden Franken (+0,3 Prozent) stabil und das operative Ergebnis (EBITDA) mit 3,768 Milliarden Franken (–2,1 Prozent) leicht rückläufig. Mit der Entwicklung von Fastweb zeigt sich Swisscom zufrieden. Auf vergleichbarer Basis sei der Umsatz mit 1,613 Millionen Euro (+0,5 Prozent) praktisch stabil. Der EBITDA hat sich auf 500 Millionen Euro erhöht, was einem Plus von 11,1 Prozent entspricht. Dieses gute Ergebnis sei vor allem auf reduzierte Forderungsverluste und Massnahmen zur Kostensenkung zurückzuführen, so Swisscom.
Kombiangebote und Pauschaltarife beliebt
Der Trend zu gebündelten Angeboten hält an. Kombiangebote wie Vivo Casa, die einen Festnetzanschluss mit Telefonie, Internet und TV oder zusätzlich einen Mobilfunkanschluss enthalten, wurden laut Swisscom Ende 2012 von 788'000 Kunden genutzt, die Kundenbasis stieg im Jahresvergleich um 28,3 Prozent.
Auch die im Juni 2012 eingeführten neuen Mobilfunkabonnemente Natel Infinity würden von den Kunden geschätzt: Ende 2012 nutzten 889’000 Kunden dieses Angebot. Dies hat auch einen Einfluss auf den mobilen Datenverkehr. Um ganze 85 Prozent ist er 2012 gestiegen.
Insgesamt hat Swisscom 2012 1,55 Millionen Mobilfunkgeräte verkauft (+6,7 Prozent), 68 Prozent davon sind Smartphones. Die Zahl der Mobilfunkanschlüsse ist im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent auf 6,2 Millionen gestiegen.

Dynawell ernennt neuen CEO

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Der letzte Job der Welt

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
