FBI beschlagnahmt Webserver von Schweizer Hoster
Das FBI hat in den USA Server von DigitalOne beschlagnahmt. Der Schweizer Hoster wirft der Behörde "unprofessionelle Arbeit" vor.
"Es ist absolut unverständlich, warum sie die Server von Dutzenden Kunden mitgenommen haben", sagt Sergej Ostroumow, Head of Administrative Board des Schweizer Hosters DigitalOne, gegenüber CNet. "Nach der unprofessionellen 'Arbeit' des FBI können wir unsere eigenen Server nicht neu starten. Das ist der Grund, warum unsere Website offline ist und es keinen Support gibt."
Was geschah? Das FBI hat Server in einem Rechenzentrum in Reston, Virginia beschlagnahmt. Davon betroffen ist DigitalOne. Drei Bladeserver seien mitgenommen worden, so der Schweizer Webhoster, was zu Ausfällen von DigitalOnes Website geführt habe.
DigitalOne hat seinen Kunden mitgeteilt, dass das FBI lediglich an einer Person interessiert sei, aber gleich mehrere Server annektiert habe. Auch die Blogs Curbed und Eater sowie der Bookmarking-Dienst Pinboard waren gemäss der New York Times vom Ausfall betroffen. Ein Statement des FBI blieb bis jetzt aus.
 
Cloud-Strategie 2025 – zwischen Modernisierung und Pragmatismus
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Green hat neuen Besitzer
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
