FBI beschlagnahmt Webserver von Schweizer Hoster
Das FBI hat in den USA Server von DigitalOne beschlagnahmt. Der Schweizer Hoster wirft der Behörde "unprofessionelle Arbeit" vor.
"Es ist absolut unverständlich, warum sie die Server von Dutzenden Kunden mitgenommen haben", sagt Sergej Ostroumow, Head of Administrative Board des Schweizer Hosters DigitalOne, gegenüber CNet. "Nach der unprofessionellen 'Arbeit' des FBI können wir unsere eigenen Server nicht neu starten. Das ist der Grund, warum unsere Website offline ist und es keinen Support gibt."
Was geschah? Das FBI hat Server in einem Rechenzentrum in Reston, Virginia beschlagnahmt. Davon betroffen ist DigitalOne. Drei Bladeserver seien mitgenommen worden, so der Schweizer Webhoster, was zu Ausfällen von DigitalOnes Website geführt habe.
DigitalOne hat seinen Kunden mitgeteilt, dass das FBI lediglich an einer Person interessiert sei, aber gleich mehrere Server annektiert habe. Auch die Blogs Curbed und Eater sowie der Bookmarking-Dienst Pinboard waren gemäss der New York Times vom Ausfall betroffen. Ein Statement des FBI blieb bis jetzt aus.

Basel-Stadt sucht sieben Führungskräfte für seine IT-Abteilung

Die Schweiz will eine eigene Chipfabrik bauen

Post startet E-Voting-Härtetest

Die Redaktion macht Sommerpause

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung
