Fibrelac will weiter in die Glasfaserentwicklung in der Schweiz investieren
Der Telekommunikationsbetreiber Fibrelac, der vor zehn Jahren als Glasfaser-Pionierunternehmen gestartet ist und seither ein eigenes Glasfasernetz entlang der Autobahn von Genf via Lausanne, Bern und Basel nach Zürich errichten konnte, will seine Position vor allem in der Deutschschweiz weiter stärken. Zum Portfolio des Unternehmens gehören die Konzeption und Realisierung von Glasfasernetzen, die Vermietung von Glasfasern und Managed Services (Punkt-zu-Punkt- oder Multipoint-Verbindungen und Hochgeschwindigkeits-Internetzugänge). Zusammen mit dem Partner Alcatel-Lucent will das Unternehmen weiter in die Glasfaserentwicklung in der Schweiz investieren. Das Hauptziel von Fibrelac ist dabei die Bereitstellung eines Zugangs für Privathaushalte und Unternehmen zu den Hochgeschwindigkeits-Telekommunikationsnetzen über Glasfaser. Im Oktober 2008 ist Fibrelac dazu Openaxs beigetreten, dem Verband zur Förderung von offenen Breitbandnetzen.

Hochsensible Daten im Drogenmilieu
Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
Uhr

Puppet Pals
Eine Zeitreise mit Harry Potter
Uhr

Übergang zur Swiss Government Cloud
Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
Uhr

6 Schwerpunkte und 19 Ziele
Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

KI-Halluzinationen
Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
Uhr

Boost für internationale Batterieforschung
Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
Uhr

Thomas Kohlmann
Itesys beruft neuen Head of Service Operations
Uhr