Fibrelac will weiter in die Glasfaserentwicklung in der Schweiz investieren
Der Telekommunikationsbetreiber Fibrelac, der vor zehn Jahren als Glasfaser-Pionierunternehmen gestartet ist und seither ein eigenes Glasfasernetz entlang der Autobahn von Genf via Lausanne, Bern und Basel nach Zürich errichten konnte, will seine Position vor allem in der Deutschschweiz weiter stärken. Zum Portfolio des Unternehmens gehören die Konzeption und Realisierung von Glasfasernetzen, die Vermietung von Glasfasern und Managed Services (Punkt-zu-Punkt- oder Multipoint-Verbindungen und Hochgeschwindigkeits-Internetzugänge). Zusammen mit dem Partner Alcatel-Lucent will das Unternehmen weiter in die Glasfaserentwicklung in der Schweiz investieren. Das Hauptziel von Fibrelac ist dabei die Bereitstellung eines Zugangs für Privathaushalte und Unternehmen zu den Hochgeschwindigkeits-Telekommunikationsnetzen über Glasfaser. Im Oktober 2008 ist Fibrelac dazu Openaxs beigetreten, dem Verband zur Förderung von offenen Breitbandnetzen.

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr