Finnova dank RBA-Deal neuer Marktleader bei den Bankenplattformen
43 Prozent von 186 Schweizer Banken haben als Kernbankenlösung Finnova im Einsatz. Vor einem Jahr waren es erst 17 Prozent. Damit ist es im vergangenen Jahr zu einer erdrutschartigen Marktverschiebung gekommen. Auslöser dafür war der Entscheid der RBA-Banken von IBIS auf Finnova zu wechseln. Inklusive der 45 RBA-Banken ist es im vergangenen Jahr zu 53 Wechseln von Bankenplattformen gekommen. Dies das Ergebnis des «Handout Swiss Banking» von Active Sourcing.
Allerdings sagen die erhobenen Zahlen nichts über den wertmässigen Marktanteil aus. So hat Avaloq zwar gemessen an der Anzahl Banken 2 Prozent Marktanteil eingebüsst, bleibt jedoch bei den grösseren Banken (über 500 Mitarbeiter) mit 45 Prozent Marktanteil Schweizer Marktleader.
Grosser Gewinner beim Outsourcing war Comit. So konnte die Swisscom-Tochter 4 von ingesamt 12 Entscheidungen für sich gewinnen. Damit landet Comit mit 27 Prozent Marktanteil auf Rang 2, hinter RBA mit 35 Prozent. Gemäss der Erhebung von Acitve Sourcing lagern 72 Prozent der Schweizer Banken zumindest Teile Ihres IT-Betriebes aus. Bei den Kantonalbanken setzen gar nur drei Institute auf Eigenbetrieb.
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr