Finnova dank RBA-Deal neuer Marktleader bei den Bankenplattformen
43 Prozent von 186 Schweizer Banken haben als Kernbankenlösung Finnova im Einsatz. Vor einem Jahr waren es erst 17 Prozent. Damit ist es im vergangenen Jahr zu einer erdrutschartigen Marktverschiebung gekommen. Auslöser dafür war der Entscheid der RBA-Banken von IBIS auf Finnova zu wechseln. Inklusive der 45 RBA-Banken ist es im vergangenen Jahr zu 53 Wechseln von Bankenplattformen gekommen. Dies das Ergebnis des «Handout Swiss Banking» von Active Sourcing.
Allerdings sagen die erhobenen Zahlen nichts über den wertmässigen Marktanteil aus. So hat Avaloq zwar gemessen an der Anzahl Banken 2 Prozent Marktanteil eingebüsst, bleibt jedoch bei den grösseren Banken (über 500 Mitarbeiter) mit 45 Prozent Marktanteil Schweizer Marktleader.
Grosser Gewinner beim Outsourcing war Comit. So konnte die Swisscom-Tochter 4 von ingesamt 12 Entscheidungen für sich gewinnen. Damit landet Comit mit 27 Prozent Marktanteil auf Rang 2, hinter RBA mit 35 Prozent. Gemäss der Erhebung von Acitve Sourcing lagern 72 Prozent der Schweizer Banken zumindest Teile Ihres IT-Betriebes aus. Bei den Kantonalbanken setzen gar nur drei Institute auf Eigenbetrieb.

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr