Für flexible Geräte
Forscher entwickeln flexiblen Akku
Koreanische Forscher haben eine biegsame Lithium-Ionen-Batterie entwickelt. Diese könnte zukünftig in flexible Elektronik eingebaut werden.
Forscher am Flexible and Nano-bio-energy Device Lab (FAND) des Korean Advanced Institute of Science and Technology haben eine biegsame Lithium-Ionen-Batterie entwickelt, wie "der Standard" berichtet. Der elastische Akku könnte zukünftig in flexible Elektronik eingebaut werden.
Biegsame Batterien beschleunigen laut Projektleiter Keon Jae Lee die Entwicklung der "nächsten Generation vollständig flexibler Geräte", heisst es weiter. Details zu dem Projekt gaben die Forscher nicht bekannt.
Ob und wann die Technik kommerziell zum Einsatz kommen werde, sei noch nicht bekannt.

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr