Gartner: Der weltweite Mark für Unternehmenssoftware wird 2009 deutlich weniger wachsen
229,2 Milliarden Dollar, soviel wurde bis Ende Jahre für Unternehmenssoftware ausgegeben. Gemäss Gartner entspricht dies einem Zuwachs von 13,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei hat sich das Wachstum vor allem im laufenden vierten Quartal deutlich verlangsamt. Im September dieses Jahres ging Gartner noch von einem Marktwachstum von 14,9 Prozent aus. Verhaltener dürfte es dann auch im kommenden Jahr weitergehen. Mit mehr als 6,6 Prozent Wachstum und einem weltweiten Marktvolumen von 353,1 Milliarden Dollar rechnet Gartner nicht. Erwartet wird dass Projekte im Umfeld von SOA, ERP, CRM und SCM sowie ECM vorerst kurzfristig gestoppt und nur zögerlich wieder aufgenommen werden. Demgegenüber bescheinigt Gartner Unternehemnssoftware im Bereich Collaboration und Unified Communications positive Aussichten. Dies aus lapidarem Grund: Unternehmen würden ihre Geschäftsreisetätigkeit stark drosseln, was den Einsatz solcher Anwendungen begünstige.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr