Über den Tellerrand
Gestohlene Kreditkarten, RSS-Feeds und der Stuxnet-Wurm
In unserer Rubrik Merkwürdig verlinken wir täglich interessante Artikel aus dem ICT-Universum.
[1] Im SEO-Business habe sich durch Google Instant nur wenig geändert, meinte Nathan Safran in der gestrigen Ausgabe von Merkwürdig. Eli Feldblum, CTO & Co-Founder von RankAbove, behauptet auf TC genau das Gegenteil.
[2] Android erobert nicht nur Mobiltelefone, sondern auch Flugzeuge. Flightglobal weiss mehr.
[3] Ist RSS tot? Ganz und gar nicht, zeigt eine Umfrage von Netzwertig.
[4] Noch immer treibt Stuxnet sein Unwesen. Symantec erklärt in einem Blogpost, wie der Wurm arbeitet.
[5] Wie funktionieren eigentlich Seiten, die gestohlene Kreditkartennummern verkaufen? Brian Krebs, ehemaliger Security-Reporter bei der Washington Post, gibt Auskunft.

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

LK830ST und LH830ST
BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Market Landscape Report von Omdia
Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr