Google+ ist nun auch eine Spielhalle
"Endlich! Angry Birds auch auf Google+", freuen sich die Einen. Die Anderen befürchten eine Überschwemmung des Netzwerks mit Spielen. Und Facebook? Der Platzhirrsch hat mit einer Game-Ankündigung sofort zurückgeschlagen.

Der Kampf zwischen Facebook und Google+ ist in der nächsten Runde: Google+ hat Spiele angekündigt, Facebook unverzüglich mit einer Ankündigung für Entwickler geantwortet.
Zum Start stehen 16 Titel von zehn Entwicklern im Angebot, darunter beliebte Games wie Angry Birds, Diamond Dash und Zynga Poker. Die Spiele werde man auf Google+ nur sehen, wenn man dies auch wirklich wolle, heisst es in der Ankündigung von Google.
Provokation: Zynga-Spiele auf Google+
Vor allem das Angebot des Spiels Zynga Poker ist eine direkte Kampfansage an Facebook: Der Hersteller hat für seine Spiele eigentlich ein Exklusiv-Abkommen mit Facebook abgeschlossen. Dies ist auch der Grund, wieso man beliebte Games wie FarmVille oder CityVille wohl vorläufig nicht auf Google+ finden wird.
Die Spiele sind über einen Button oberhalb des Nachrichtenstroms erreichbar. Noch ist das Feature nicht für alle Benutzer verfügbar.
Facebook schlägt zurück
Die Antwort von Facebook liess nicht lange auf sich warten: Fast gleichzeitig mit Google hat Facebook gemäss TechCrunch einen "developer-only event" speziell für Spieleentwickler angekündigt.
"Über 200 Millionen Nutzer zocken auf Facebook Spiele", zeigt sich der Platzhirsch in einer Medienmitteilung kämpferisch.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
