Google verbannt die Gesichtserkennung
Um die Bedenken von Datenschützern zu zerstreuen, verbietet Google auf Google Glass Apps für die Gesichtserkennung.
Auf Google Glass wird es keine Apps zur Gesichtserkennung geben, wie Google bekannt gibt. Damit will das Unternehmen den Bedenken von Datenschützern entgegenwirken. Zudem würden laut Golem die bereits vorhandenen Zulassungsbeschränkungen wie etwa Glücksspielverbot für Android Apps auch für Glassware gelten.
Ein Schlupfloch lässt sich Google allerdings dabei: "Google-Produkte werden keine Gesichtserkennungsfunktionen erhalten, solange es dafür keine guten Datenschutzfeatures gibt", schreibt das Unternehmen auf Google Plus.
Für die Entwicklerversion gelten solche Beschränkungen laut Golem allerdings nicht, weil sie auch nicht autorisierte Apps ausführen kann. Die Version für Endkunden werde erst 2014 auf den Markt kommen. In dieser durchlaufen Apps Dritter eine Prüfung. Apps, die Personen mittels Gesichtserkennung identifizieren können, sollen nicht zugelassen werden.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
T wie (AI) TRiSM