Green IT spielt sich noch weitgehend im Kopf und nicht in den Rechenzentren ab
Gemäss einer von Swisscom IT Services gesponserten Studie von Sieber&Partner hapert es noch mit der Umsetzung von Green IT. Zwar schreiben sich 79 Prozent der befragten 284 Entscheidungsträger von Schweizer Unternehmen Energiebewusstsein auf die Fahne. Dennoch sind 89 Prozent der Studienteilnehmer aus vorwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen des Dienstleistungssektors nicht in der Lage, den Energieverbrauch ihrer IT zu beziffern. Gemäss heutiger Pressemitteilung von Swisscom IT Services würden einzig Grossunternehmen in Green IT investieren. Zudem betreiben 82 Prozent der befragten Unternehmen ihre gesamte IT inhouse. Dabei könnte, so das Fazit der Studie, die Energieeffizienz durch Outsourcing der IT massgeblich gesteigert werden, weil damit die Skaleneffekte des IT-Dienstleisters genutzt würden, um ökologische Massnahmen wie Virtualisierung oder die Ressourcen schonende Kühlung von Abwärme umzusetzen.

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr