Green IT spielt sich noch weitgehend im Kopf und nicht in den Rechenzentren ab
Gemäss einer von Swisscom IT Services gesponserten Studie von Sieber&Partner hapert es noch mit der Umsetzung von Green IT. Zwar schreiben sich 79 Prozent der befragten 284 Entscheidungsträger von Schweizer Unternehmen Energiebewusstsein auf die Fahne. Dennoch sind 89 Prozent der Studienteilnehmer aus vorwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen des Dienstleistungssektors nicht in der Lage, den Energieverbrauch ihrer IT zu beziffern. Gemäss heutiger Pressemitteilung von Swisscom IT Services würden einzig Grossunternehmen in Green IT investieren. Zudem betreiben 82 Prozent der befragten Unternehmen ihre gesamte IT inhouse. Dabei könnte, so das Fazit der Studie, die Energieeffizienz durch Outsourcing der IT massgeblich gesteigert werden, weil damit die Skaleneffekte des IT-Dienstleisters genutzt würden, um ökologische Massnahmen wie Virtualisierung oder die Ressourcen schonende Kühlung von Abwärme umzusetzen.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr