Automatisierung der Rechnungsprüfung und Belegverarbeitung

Helsana geht mit E-Claim Plus von Adcubum planmässig produktiv

Uhr | Aktualisiert

Das elektronisch gesteuerte Rechnungsprüfungssystems E-Claim Plus von Adcubum ist bei Helsana erfolgreich eingeführt worden.

E-Claim Plus automatisiere die gesamte Rechnungsprüfung und Belegverarbeitung für Pflegerechnungen nach KVG/VVG. In den nächsten rund vier Monaten soll es das bisherige System Sumex II vollständig ablösen, so Helsana.

Ein Jahr nach der Aufschaltung des ersten Teils der Standardsoftware Adcubum Syrius wurde im Juni 2010 auch das gemeinsam mit Helsana weiterentwickelte Modul E-Claim Plus in Betrieb genommen. Es löst das bisher zur Belegprüfung eingesetzte System Sumex II ab und soll es erlauben, Rechnungs- und Belegdaten ohne Medienbruch auf Detaildatenebene durchgängig verarbeiten zu können. Die nach Belegarten unterteilte, zeitlich gestaffelte Einführung startete mit Belegen aus dem Bereich Paramedizin. Inzwischen prüft E-Claim Plus manuell erfasste, gescannte und elektronisch angelieferte Rechnungen und Belege aus sämtlichen medizinischen Bereichen.

In den nächsten vier Monaten soll das Volumen sukzessive erhöht werden, bis die Rechnungsprüfung und Belegverarbeitung für Pflegerechnungen nach KVG/VVG vollständig mit E-Claim Plus automatisiert sei. Jährlich sollen dann rund zwölf Millionen Belege von Leistungserbringern mit dem Tool geprüft werden.