HP und Rossignol: Krasse Beats mit Touch
Was haben Hewlett Packard und Rossignol gemeinsam? Ganz einfach: gleiches Design bei ganz unterschiedlichen Produkten: ein gelungener Designmix verpackt beim ersten HP Winter Summit im Schweizer Skiort Flims.
Vergangene Woche lud das Unternehmen zum ersten HP Wintersummit in eines der schönsten Schweizer Skigebiete nach Flims. Mit dabei waren Journalisten aus der ganzen Welt von Tel Aviv über Spanien bis Grossbritannien. Im historischen fünf Sterne-Hotel Waldhaus präsentierte HP und Rossignol in unterschiedlichen Sessions ihre Produkte.
Notebook-Design für Damen und Herren
In der ersten Session zeigten die beiden Unternehmen ein "Frauen"-Notebook und die dazu passenden Ski im gleichen Design. Warum man aber genau die beiden Produkte im gleichen Style besitzen sollte, muss wohl jeder für sich selbst beantworten. Doch auch die Männer kamen nicht zu kurz und so wurde auch hier ein spezielles Design-Notebook entwickelt. Die beiden HP-Rossignol Special Edition Notebooks basieren auf dem HP Pavilion dv6 Notebook. Das HP Pavilion dv6 Rossignol Attraxion VIII Echo ist für Fraunen entworfen worden und das HP Pavilion dv6 Rossignol Freeride S7 wurde speziell für Männer entwickelt.
Beats mit Beats
Mit der ständigen Untermalung zweier DJs wurde die Präsentation im barocken Saal des Waldhotels beinahe zur Hip-Hop-Party. Doch das Ambiente passte sehr gut zum Event und dementsprechend war auch die Stimmung unter den rund 60 Journalisten. So präsentierte HP zusammen mit den beiden DJs phre'Quincy aus Deutschland und Monsieur Complex aus Frankreich das Beats-Notebook von HP, welches die beiden DJs in Zusammenhang mit der entsprechenden Software als ideales Studioeqipment zum Mixen von Songs bezeichneten. Und dies konnten die Journalisten anschliessend in einem kleinen Wettbewerb auch unter Beweis stellen, wer den schönsten Song mixte konnte einen der Monster Beats Kopfhörer gewinnen.
Hardware-Facts
Das Notebook HP Envy14 Beats Special Edition ist für mobile Musik-Enthusiasten gedacht und kommt im Doppelpack mit einem Kopfhörer der Marke Beats. Das 14,5 Zoll LED BrightView Infinity Display garantiert eine optimal ausgeleuchtete, naturgetreue Bildqualität. Die nötige Power liefern ein 8-Zellen-Akku, die neueste Prozessortechnologie von Intel sowie die ATI Mobility Radeon HD 5650-Grafik.
Touchscreens & Apps zum Kochen
Während der zweiten Session wurde die Touchtechnologie von HP vorgeführt. An den Touchscreens konnte sich jeder selbst ausprobieren und die spassigen Tools wie dem Ski Planer, die Kochrezept-Box und Videostar, welches das eigene Gesicht ausschneidet und anstelle des Gesichts eines Tänzers einfügt, anwenden. Wobei man sagen muss, dass es sich bei den HP-Touchscreens-Anwendungen wirklich nur um den reinen Spassfaktor dreht.
Am Abend ging es schliesslich noch in klirrender Kälte mit der Bergbahn auf die Mittelstation in eine urige Hütte, wo bei Käsefondue und Glühwein der Abend gemütlich zu Ende ging.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Spannende Technologie-Tracks

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
