Huawei baut Hochleistungsdatennetz in der Schweiz
Swissfiber Menziken hat mit Huawei einen Vertrag über den Bau eines Hochleistungsdatennetzes mit Datencenter abgeschlossen. Huawei liefert dabei die Infrastruktur.
Huawei Schweiz baut für Swissfiber Menziken (SFM) ein Hochleistungsdatennetz mit einem Rechenzentrum (RZ) in der Schweiz. Dafür liefert Huawei die gesamte Infrastruktur für die Netz-Hauptleitung und das RZ, wie das Unternehmen mitteilt.
Das DWDM-Netz (Dense Wavelength Division Multiplexing) soll aus 55 PoPs (Point of Presence) und einem 12'000 Quadratmeter grossen RZ bestehen. Das RZ werde in einer ehemaligen Aluminiumfabrik untergebracht, wo die ausreichende Stromversorgung bereits sichergestellt sei. Zudem soll der CO2-Ausstoss gering sein, da durch einen natürlichen Wasserlauf nur wenig Energie für die Kühlung benötigt werde.
Erst vor kurzem warnte die EU vor dem chinesischen Unternehmen. Wie schon die USA stufte auch die EU Huawei als Sicherheitsrisiko aufgrund möglicher Industriespionage ein.

John Wick in Resident Evil 4

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Schrödingers Erbe verpflichtet

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
