Huawei baut Hochleistungsdatennetz in der Schweiz
Swissfiber Menziken hat mit Huawei einen Vertrag über den Bau eines Hochleistungsdatennetzes mit Datencenter abgeschlossen. Huawei liefert dabei die Infrastruktur.
Huawei Schweiz baut für Swissfiber Menziken (SFM) ein Hochleistungsdatennetz mit einem Rechenzentrum (RZ) in der Schweiz. Dafür liefert Huawei die gesamte Infrastruktur für die Netz-Hauptleitung und das RZ, wie das Unternehmen mitteilt.
Das DWDM-Netz (Dense Wavelength Division Multiplexing) soll aus 55 PoPs (Point of Presence) und einem 12'000 Quadratmeter grossen RZ bestehen. Das RZ werde in einer ehemaligen Aluminiumfabrik untergebracht, wo die ausreichende Stromversorgung bereits sichergestellt sei. Zudem soll der CO2-Ausstoss gering sein, da durch einen natürlichen Wasserlauf nur wenig Energie für die Kühlung benötigt werde.
Erst vor kurzem warnte die EU vor dem chinesischen Unternehmen. Wie schon die USA stufte auch die EU Huawei als Sicherheitsrisiko aufgrund möglicher Industriespionage ein.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Sprung in der Schüssel?
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen