Hundert Bewohner von Meilen können via Glasfaser surfen, telefonieren und fernsehen
Broadband Networks und die Energie und Wasser Meilen AG (EWM) haben den Pilotbetrieb des geplanten Meilemer Glasfasernetzes aufgenommen. Knapp hundert Haushalte wurden dazu in den letzten Monaten von Broadband Networks im Auftrag von EWM via Glasfasertechnologie an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Das Netz bietet allen Internet-, Telefon- und Fernsehdienste-Anbietern unlimitierten und diskriminierungsfreien Zugang (Open Access). Die Teilnehmer am Pilotprojekt haben nun die freie Wahl, Internet-, Fernsehen- und Telefoniedienstleistungen von GGA Maur oder Orange zu beziehen. Die Testphase soll bis zum Sommer 2009 abgeschlossen werden. In der Folge wird dann entschieden, ob das gesamte Gemeindegebiet mit Glasfaser erschlossen werden soll.
Die Energie und Wasser Meilen AG versorgt die 12'000 Einwohner der Gemeinde Meilen mit Strom und Wasser. Sie ist zu 100 Prozent im Besitz der Gemeinde Meilen. Die Broadband Networks AG hat sich auf die Planung, Realisierung und den Betrieb von Zugangsnetzinfrastrukturen für die öffentliche Hand und private Telekomgesellschaften spezialisiert. Sitz des Unternehmens ist Urdorf (ZH).
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr